Ihr wollt sechs Pakete voll mit Materialien und Ideen für den Klimaschutz an eure Schule oder Bildungseinrichtung holen? Dann meldet euch jetzt kostenlos bis zum 19.02.24 an und sichert euch die letzten KlimaPakete! Das StartPaket sowie das KlimaPaket Energie erhaltet ihr zum Auftakt Anfang März 2024.
Veranstaltungstipp für KlimaPakete-Schulen und Bildungseinrichtungen
Psychische Gesundheit in der Schule: Klimakrise und mentale Resilienz
Dienstag, 12. Dezember 2023 | 16 – 17:30 Uhr
Wir laden zum digitalen Expert*innengespräch ein. Mit dabei sind Susanne Nicolai von der Universität Greifswald und Dr. Felix Peter, Schulpsychologischer Referent im Landesschulamt Sachsen-Anhalt.
Wie wird Deutschland bis 2045 treibhausgasneutral? Wie gelingt es, die Ziele des Klimaschutzgesetzes umzusetzen?
Dazu braucht es große Veränderungen in fast allen Bereichen unserer Gesellschaft – vor allem in der Land- und Forstwirtschaft, im Verkehr, in der Industrie, in der Energiewirtschaft wie auch bei unseren Gebäuden. Und es braucht die Mitwirkung aller!
Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland treibhausgasneutral werden, so ist es im deutschen Klimaschutzgesetz festgelegt.¹ Um dieses Ziel zu erreichen, müssen in vielen Bereichen der deutschen Gesellschaft weniger Treibhausgase ausgestoßen werden als bisher. Im Klimaschutzgesetz wurden für die wichtigsten Bereiche – auch Sektoren genannt – konkrete Emissionsziele festgelegt, die es zu erreichen gilt. Die Sektoren im deutschen Klimaschutzgesetz sind Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude, Verkehr, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft und Sonstiges sowie Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft.
KlimaPakete bringt Klimaschutz an eure Schule!
Mit dem Programm KlimaPakete holt ihr den Klimaschutz an eure Schule und werdet für den Klimaschutz aktiv – macht mit! Als teilnehmende Schule erhaltet ihr im Laufe eines Schuljahres sechs aktivierende, inspirierende und handlungsorientierte KlimaPakete, die sich thematisch an den Sektoren des Klimaschutzgesetzes orientieren. Die Pakete sind unterteilt in die Bereiche Land- und Forstwirtschaft, Industrie, Verkehr, Gebäude und Energie. Das StartPaket dient der allgemeinen Einführung ins Thema und in die Arbeit mit den KlimaPaketen. Die KlimaPakete enthalten vielfältige Informationen, Anregungen und inspirierende Materialien dazu, wie Treibhausgasneutralität bis 2045 erreicht werden kann. Für jeden Sektor werden Ziele, Herausforderungen und Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen vorgestellt. Zudem zeigen die Pakete vielfältige Möglichkeiten auf, als Schule für den Klimaschutz aktiv zu werden.
Mit Klimaschutz-Aktionen Treibhausgase einsparen
Im Zentrum des Programms stehen Klimaschutz-Aktionen vor Ort, zum Beispiel eine klimafreundliche Woche in der Mensa mit dem KlimaPaket Land- und Forstwirtschaft oder die Fahrrad-Aktions-Wochen mit dem KlimaPaket Verkehr.
Weitere Fragen beantworten wir in unserer digitalen Fragestunde
Die nächste digitale Fragestunde findet am Mittwoch, den 17. Januar 2024, 19 Uhr auf Zoom statt. Bei Interesse reicht eine kurze E-Mail an klimapakete@bildungscent.de. Wir versenden anschließend die Zugangsdaten.
1 Den gesamten Text des Bundes-Klimaschutzgesetzes vom 12. Dezember 2019, mit den Änderungen vom 18. August 2021, findet ihr unter: http://www.gesetze-im-internet.de/ksg/KSG.pdf.